Home is where your stereo plays nahm seinen Anfang mit einem gebrochenen Herzen und einer Auswahl an Liedern. Wo die eigenen Worte beim Gegenüber nicht mehr ankamen, sollte es ein Mixtape und die darauf vertretenen Künstler mit Wort und Akkord richten. Geholfen – so viel sei an dieser Stelle verraten – hat es nicht. Es bedeutete aber zugleich die Geburtsstunde einer Musik-Compilation-Reihe, die über die vergangenen 15 Jahre auf eine stattliche Anzahl gewachsen ist. Es wurden mit Liebe und Sorgfalt Lieder ausgewählt, Cover gebastelt und Album-Titel gesucht, die die Compilation-Reihe ergänzen. Krame ich die alten Tonträger hervor, erinnere ich mich an Momente, Orte und an Menschen, für die ich diese mal gemacht habe. Sie stellen den Soundtrack zu meinem Leben.

IMG_3230_korrigiert

Fabian Siekermann wuchs in einer kleinen Stadt in der Nähe Wuppertals auf. Heimisch fühlt er sich aber in vielen verschiedenen Orten in Deutschland und im Ausland, in denen er seither lebte (wie u.a. Adelaide/Australien, München, Konstanz, Göteborg/Schweden, Freiburg, Hamburg und Berlin). Nach seinem Zivildienst in München absolvierte er sein Magisterstudium in Soziologie, Kunst- & Medien- und Politikwissenschaften an der Universität Konstanz. Schon früh während seines Studiums stellte er fest, dass Musik seine besondere Leidenschaft ist und richtete seinen Fokus auf die spätere Arbeit im Kultur- und Musikbereich. Er absolvierte Praktika in Kulturinstitutionen wie dem Goethe Institut Freiburg, dem Jungen Musiktheater Hamburg und dem Münchner Studentenradiosender M 94.5. Nach seinem Studium ging er für drei Monate für ein musikjournalistisches Projekt nach Amerika, mit dem Vorhaben sich auf die Spuren der zeitgenössischen Folkmusik zu begeben.

Seit Ende 2008 lebt und arbeitet Fabian Siekermann nun in Berlin. Nach einem Praktikum beim Berlin Verlag – wo er u.a. die jüngste Publikation Lean on Pete des amerikanischen Autors und Musikers Willy Vlautins pressetechnisch mitbetreute – stieß er über den projektgebundenen Zeitraum von drei Monaten zum Vermittlungsprojekt Netzwerk Neue Musik der Kulturstiftung des Bundes. Später arbeitete er als freier Mitarbeiter bei der Kommunikationsagentur a&b one und bis zum Auslaufen der Förderung als Referent für Presse- und Öffentlichkeit für das Vermittlungsprojekt ohrenstrand.net. Nach einer projektgebundenen Anstellung bei der Berlinale, wechselte er sein Arbeitsfeld und betreut seit einigen Jahren Schüler mit besonderem Förderbedarf wie u.a. mehrere Autisten. Neben seiner selbstständigen Tätigkeit bei Home is where your stereo plays | hiwysp.de bietet er kundenzugeschnittene Street-Art-Touren über die Agentur Go Art! Berlin an.